![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
Home | ![]() |
Filmography | ![]() |
Films | ![]() |
Links | ![]() |
Contact |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
11 | ![]() |
12 | ![]() |
13 | ![]() |
14 | ![]() |
15 | ![]() |
16 | ![]() |
17 | ![]() |
18 | ![]() |
19 | ![]() |
20 | ![]() |
21 | ![]() |
22 | 23 |
![]() |
![]() |
![]() |
DIESSEITS DES HINDUKUSCH
Abschlussfilm DFFB, (Film- und Fersehakademie Berlin) 1982, 1.Preis Festival de Montbeliard, France |
![]() |
Am Anfang und am Ende: die Berge des Hindukusch, ruhig und majestätisch, Traumbilder. Dazwischen die Realität, aber auch die gebrochen: Berlin Anfang der achtziger Jahre. Hausbesetzungen, Straßenschlachten und der ‘Held’, der als Taxifahrer arbeitet und auf dem Seil tanzt. |
![]() |
|
Im Rückspiegel des Taxis werden Träume sichtbar, Erinnerungen, an den Vater, an die Nazizeit, den 2. Weltkrieg. Der Film, an der Grenze zwischen Dokumentar- und Experimentalfilm angesiedelt, beschreibt verfremdent, aber präzise die Bewusstseinslage einer Generation... |
|
![]() |
|
Von der optischen Gestaltung her einer der besten, suggestivsten Videofilme, die bei uns bisher gemacht wurden. Wilhelm Roth, EPD Film |